soravialentq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei soravialentq

Verantwortliche Stelle

soravialentq - Marktanalyse für Unternehmen

Friesenstraße 2
45665 Recklinghausen
Deutschland

Telefon: +4915143232952
E-Mail: info@soravialentq.com

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf soravialentq.com nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalysedienste nutzen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Marktanalysedienste bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit und nur für die angegebenen Zwecke.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Unternehmensinformationen für die Bereitstellung maßgeschneiderter Analysedienste
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Besuchszeiten
  • Nutzungsverhalten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Entwicklung neuer Analysemethoden und Markteinschätzungen

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruch

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und den neuesten technischen Entwicklungen angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre gespeichert.

Technische Logdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden. Marketing-relevante Daten löschen wir spätestens nach drei Jahren ohne aktive Geschäftsbeziehung.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich erlaubten Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.

In bestimmten Fällen können wir externe Dienstleister einsetzen, etwa für IT-Services oder Zahlungsabwicklung. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025