Marktanalysen für strategische Unternehmensentscheidungen
Verstehen Sie komplexe Finanzmarktdaten und entwickeln Sie fundierte Analysefähigkeiten für erfolgreiche Geschäftsentscheidungen in der deutschen Wirtschaft.
Webinare erkundenAnalysekompetenzen im Vergleich
Verschiedene Herangehensweisen an Finanzmarktanalysen erfordern unterschiedliche Fähigkeiten und Werkzeuge. Unsere Übersicht zeigt die wichtigsten Analysemethoden.
Fundamentalanalyse
Bewertung von Unternehmen basierend auf wirtschaftlichen Kennzahlen, Geschäftsmodellen und Marktposition.
- Bilanzanalyse und Kennzahlen
- Branchenvergleiche
- Makroökonomische Faktoren
- Langfristige Bewertungsmodelle
Technische Analyse
Untersuchung von Kursbewegungen und Handelsvolumen zur Identifikation von Markttrends.
- Chart-Patterns und Indikatoren
- Volumenanalyse
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
- Kurzfristige Handelssignale
Quantitative Methoden
Mathematische Modelle und statistische Verfahren zur systematischen Marktbewertung.
- Risiko-Rendite-Optimierung
- Backtesting von Strategien
- Korrelationsanalysen
- Algorithmische Ansätze
Ihr Lernweg in der Finanzanalyse
Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung - entwickeln Sie systematisch Ihre Analysefähigkeiten.
Grundlagen verstehen
Erlernen Sie die fundamentalen Konzepte der Finanzmarktanalyse und verstehen Sie die verschiedenen Märkte und Instrumente.
Analysewerkzeuge anwenden
Praktische Arbeit mit professionellen Analyse-Tools und Software zur Datenauswertung und Visualisierung.
Strategien entwickeln
Entwicklung eigener Analysemethoden und Bewertungsstrategien für verschiedene Marktsituationen.
Praxisprojekte umsetzen
Bearbeitung realer Fallstudien und Entwicklung von Analyseberichten für verschiedene Branchen.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Finanzmarktanalyse und unsere Bildungsangebote.
-
Welche Vorkenntnisse sind für die Finanzmarktanalyse erforderlich?
Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Fundamenten und bauen das Wissen schrittweise auf. Wichtiger ist die Bereitschaft, analytisch zu denken und sich mit komplexen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.
-
Wie unterscheiden sich deutsche und internationale Märkte?
Deutsche Märkte haben spezifische Charakteristika wie die Bedeutung des Mittelstands, besondere Regulierungsrahmen und regionale Wirtschaftsstrukturen. Unsere Analyseansätze berücksichtigen diese Besonderheiten und zeigen, wie globale Methoden an lokale Gegebenheiten angepasst werden.
-
Welche Software-Tools werden in der Praxis verwendet?
Professionelle Analysten arbeiten mit verschiedenen Tools wie Bloomberg Terminal, Reuters Eikon, Excel mit speziellen Add-Ins, R oder Python für quantitative Analysen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Plattformen vor und zeigen praktische Anwendungen.
-
Wie aktuell sind die Marktdaten in den Lernmaterialien?
Wir verwenden sowohl historische Daten für das Erlernen von Mustern als auch aktuelle Marktdaten für praxisnahe Übungen. Die Fallstudien werden regelmäßig mit aktuellen Entwicklungen der deutschen und europäischen Märkte aktualisiert.
Expertise aus der Praxis
Lernen Sie von erfahrenen Finanzprofessionals mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Marktanalyse.

Thaddäus Kortenbach
Quantitative Analyse
15 Jahre Erfahrung in algorithmischen Handelsstrategien und Risikomanagement bei deutschen Investmentbanken. Spezialisiert auf mathematische Modelle zur Portfoliooptimierung.

Gerlinde Fahrenkamp
Fundamentalanalyse
Ehemalige Chefanalystin eines führenden deutschen Asset Managers mit Fokus auf DAX-Unternehmen und Mittelstandsanalyse. Expertin für ESG-Bewertungen und nachhaltige Investments.
Marktentwicklungen verstehen und bewerten
Die deutsche Wirtschaft steht vor verschiedenen Herausforderungen - von der Digitalisierung bis hin zu geopolitischen Veränderungen. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, diese Faktoren in Ihren Analysen zu berücksichtigen und fundierte Bewertungen zu erstellen. Unsere praxisorientierten Ansätze helfen Ihnen dabei, komplexe Marktdynamiken zu durchschauen.
Mehr über uns erfahren